Hab zwei Artikel bei Sanoverde bestellt, Lieferung in die Schweiz hat problemlos geklappt.
nur die Lieferung dauert mehr als die andre online Shop
inkl. MwSt. Versandkosten werden an der Kasse berechnet
Borreliose ist auf dem Vormarsch. Jedes Jahr werden Tausende Deutsche von Zecken und nicht selten wird dabei Borreliose übertragen. Was anfangs wie eine harmlose Krankheit anmutet, führt schnell zu Problemen mit Haut, Nervensystem und Gehirn. Leider gibt es nur für FSME eine Impfung, für Borreliose gibt es diese nicht.
Wolf-Dieter Storl hat darum eine alternative Methode vorgestellt, um gegen Borreliose vorzugehen. Bisher bekommt man vom Arzt starke Antibiotika verschrieben - Vorausgesetzt, diese diagnostizieren die Borreliose korrekt. Wolf-Dieter Storl schlägt eine Methode vor, welche u. a. Kuren mit Kardenwurzel vorsieht. Hinzu kommen therapeutische Begleitmaßnahmen wie bestimmte Therapieansätze oder homöopathische Methoden.
Wir wollen anmerken, dass Wolf-Dieter Storl hier naturheilkundliche und alternativmedizinische Methoden vorschlägt. Durch klinische Studien bewiesen ist sein Ansatz nicht. Wer also Symptome einer Borreliose-Erkrankung verspürt, sollte umgehend einen Arzt aufsuchen. Mit diesem können Sie ggf. die Methoden Wolf-Dieter Storls besprechen.
Dr. Wolf-Dieter Storl ist deutschamerikanischer Kulturanthropologe und Ethnobotaniker. Aufgewachsen ist er in den riesigen Wäldern des US-Bundesstaates Ohio. An der Ohio State University, der Uni Wien und der Universität Bern hat er Anthropologie studiert und darin seine Leidenschaft entdeckt. Seine Liebe zur naturheilkundlichen Medizin rührt u. a. aus seinen Reisen in Indien, Nepal, Südafrika, Norwegen und Südostasien. Heute lebt er, in gewünschter und glücklicher Einsamkeit, auf einem wunderschönen Fleck Erde in den Allgäuer Bergen.
In seinen Büchern nimmt der Autor Wolf-Dieter Storl seine Leser mit auf eine Reise durch menschliche Kulturgeschichte, die Pflanzenwelt und die Medizin, welche in dieser steckt. Seine besondere Leidenschaft widmet sich den alten Waldvölkern Europas - Über die Germanen, Kelten und Balten bis hin zu den Slawen und paläolithischen Völkern.
Im vorliegenden Buch „Borreliose natürlich heilen” hat er sein Wissen auf die Borreliose angewandt und ergründet, wie man ohne Antibiotika gegen diese vorgehen kann.
Wolf-Dieter Storl schlägt hauptsächlich Tinkturen mit der Kardenwurzel vor, um auf natürlichen Wegen gegen Borreliose vorzugehen. Dieser Ansatz ist wissenschaftlich nicht durch klinische Studien bestätigt, neben Wolf-Dieter Storl gibt es jedoch weitere Verfechter dieser Methode. Bei Borreliose-Therapien wird die Karde darum oft begleitend zur Antibiotika-Therapie eingesetzt.
Selbstverständlich belässt es Wolf-Dieter Storl allerdings nicht bei diesem einen Ansatz. Er befasst sich in dem Buch u. a. mit den Fragen, inwiefern homöopathische Mittel sinnvoll sein können und er schlägt weitere Begleitmaßnahmen vor, so bspw. die Überhitzungstherapie.
Borrelien sind die Bakterien, welche die Borreliose übertragen. Wollen wir also eine Borreliose bekämpfen, müssen wir wissen, was die Borrelien überhaupt nicht mögen. Ganz klar mögen Borrelien Antibiotika nicht - Diese sind die Standardmethode zur Behandlung von Borreliose.
Darüber hinaus gibt es alternativmedizinische Ansätze, welche bspw. davon berichten, dass Borrelien ein basisches Körpermilieu nicht mögen. Auch rührt hierher der Ansatz Wolf-Dieter Storls, die Überhitzungstherapie bei Borreliose einzusetzen - Borrelien mögen anscheinend Wärme nicht. Da Sie hier jedoch viel falsch machen können, sollten Sie erst das Buch lesen und dann, wenn eine Borreliose auftritt, die Therapie mit Ihrem Arzt besprechen.
Hierzu lässt sich schwer eine Aussage treffen. Wie bereits erwähnt, mangelt es an Studienbefunden, um eindeutige Aussagen zu Wolf-Dieter Storls Methoden treffen zu können. Der Kulturanthropologe legt seinen Methoden u. a. naturheilkundliche (jahrhundertealte) Erkenntnisse sowie persönliche Erfahrungen zugrunde. Es ist zu empfehlen, dass Sie, bei Verdacht auf Borreliose, einen Arzt aufsuchen und mit diesem den Einsatz von Storls Methoden besprechen. Dann könnten Sie ggf. begleitend zum Antibiotika Kardentinktur einnehmen.
Die Karde ist eine Heilpflanze, welche in Europa heimisch ist. Der antike griechische Arzt Dioskurides hat bspw. schon mit der Karde gearbeitet und empfohlen, diese in Wein zu sieden. Er setzte sie u. a. gegen Schrunden am Hintern ein - Was uns verdeutlicht, dass die Kardenwurzel als Heilpflanze seit Jahrtausenden verwendet wird. Hauptsächlich vorzufinden ist die wilde Karde in Europa, daneben jedoch in der Türkei, dem Iran und Nordwesten Afrikas.
Besonders macht die Karde ihre Verwendung in der Naturheilkunde. Hier ist sie seit Jahrhunderten gerne gesehen. Die alten Griechen verwendeten Präparate mit der Karde bspw. für Hautprobleme, neben Schrunden wurden bspw. auch Warzen damit therapiert. Heute werden Tees, Tinkturen und Extrakte zudem von Fans der Alternativmedizin gerne für Darmbeschwerden genommen.
Wolf-Dieter Storl ist deutschamerikanischer Ethnobiologe und Kulturanthropologe. Er hat zahlreiche Werke zur Naturheilkunde verfasst und ist großer Anhänger der pflanzlichen Heilkräfte. Zahlreiche Reisen, die ihm die Kulturen und naturheilkundlichen Praktiken zahlreicher Völker nähergebracht haben, unterstützen ihn in seiner naturheilkundlichen Arbeit.
Kaufen Sie jetzt ein Exemplar von „Borreliose natürlich heilen” und lernen Sie, was Wolf-Dieter Storl zu dieser lästigen Krankheit zu sagen hat.
264 Seiten
gebundene Ausgabe
zahlreiche Abbildungen
8. Auflage
D 19,90 EUR
ISBN 978-3-03800-360-1
Alle Informationen dienen nur der allgemeinen Information. Sie stellen keinesfalls eine medizinische Beratung dar und können keinesfalls den fachkundigen Rat durch einen Arzt, Apotheker und/oder Heilpraktiker ersetzen. Die Wilde Karde hat keine nachgewiesene medizinische Wirkung und ist auch keine Heilfplanze. Bei Borreliose konsultieren Sie bitte schnellstmöglich Ihren Arzt oder Heilpraktiker.
Optionen auswählen