Nature Power
Teufelskralle mit Kurkuma und Weihrauch
Teufelskralle mit Kurkuma und Weihrauch
Millionen von Menschen auf der ganzen Welt leiden an Arthrose und anderen entzündlichen Gelenkerkrankungen, haben aber keinen Zugang zu einer wirksamen Behandlung.
Die Teufelskralle wird seit Jahrhunderten als natürliches Mittel zur Behandlung von Entzündungen und Schmerzen eingesetzt. Die beigefügten Extrakte aus Kurkuma und Weihrauch ebenso.
Unser Nahrungsergänzungsmittel aus Teufelskralle mit Kurkuma und Weihrauch ist unter seinen Nutzern sehr beliebt. Die entzündungs- und schmerzhemmende Wirkung ist nach der EU-Verordnung zu Health Claims nicht objektiv-wissenschaftlich belegt, immer mehr Menschen mit Arthritis und ähnlichen entzündlichen Erkrankungen setzen jedoch zusätzlich auf die Einnahme solcher Präparate.
Was ist Teufelskralle mit Kurkuma und Weihrauch?
Die Teufelskralle ist ein Nutzkraut aus dem südafrikanischen Raum. Sie gehört zu den Sesamgewächsen und ist in der Kalahariwüste beheimatet. Die höchste Inhaltsstoffkonzentration findet sich in den Wurzeln: Wir nehmen das Präparat u. a. aufgrund des enthaltenen Arpagosids und Procumbids ein. Auf dem Kontinent wird die Wurzel der Teufelskralle seit langer Zeit bei Entzündungen eingesetzt, nach objektiv-medizinischen Standards ist die Studienlage für Wirkaussagen nicht dicht genug.
Kurkuma ist aufgrund des enthaltenen Pflanzenstoffs Curcumin heiß begehrt. Das Weihrauch wird für das Nahrungsergänzungsmittel aus dem Harz des Weihrauchbaumes gewonnen. Kurkuma und das Harzextrakt werden seit Jahrhunderten bspw. in Form von Binden auf Wunden aufgetragen.
Teufelskralle, Kurkuma und Weihrauch: Ein kraftvolles Trio
Vereint sind in diesem Präparat ein Trio an Pflanzen, die seit Jahrtausenden verwendet werden. Erste Schriften, die den Gebrauch von Weihrauch zur Wundheilung in Ägypten dokumentieren, sind über 3000 Jahre alt. Hildegard von Bingen hat viel Wissen zum Weihrauch in unserem Kulturkreis wiederentdeckt.
Kurkuma nimmt in der Ayurvedischen Medizin eine wichtige Rolle ein. Auch sie erfreut sich an Erwähnungen in über 3000 Jahre alten Schriften. Die Teufelskralle ist ebenfalls ein Geheimmittel unter den Ureinwohnern Afrikas, so bspw. den aus Botswana, Namibia und Südafrika kommenden San.
Verzehrempfehlung Teufelskralle
Nehmen Sie täglich bis zu 2 x 2 Kapseln mit einem Glas Wasser zu den Mahlzeiten ein. Traditionell wird das Präparat bei Arthritis und Entzündungsbeschwerden eingesetzt. Wirkweisen hierzu sind wissenschaftlich nicht belegt, sondern lediglich aufgrund von (kulturellen) Überlieferungen bekannt.
Untersuchungen und Studien zur Anwendung bei Kindern und schwangeren bzw. stillenden Müttern liegen nicht zur Genüge vor. Darum sollten betroffene Personen vom Gebrauch absehen.
Die Vorteile der Teufelskralle mit Kurkuma und Weihrauch
- Hochwertiges Präparat
- Kraftvolles Trio aus Teufelskralle, Kurkuma und Weihrauch
- Inhaltsstoffe werden traditionell bei Entzündungen verwendet, entsprechende Wirkung ist objektiv-medizinisch nicht belegt
- Einfache Einnahme
Inhaltsangabe Teufelskralle von Nature Power
- Kurkuma Extrakt (95% Curcuminoide)
- Teufelskrallen Extrakt (5% Harpagoside)
- Hydroxypropylmethylcellulose (Kapselhülle)
- Weihrauch Extrakt (85% Boswelliasäuren)
- mikrokristalline Cellulose (Füllstoff)
Eine Packung enthält 120 pflanzliche Kapseln.
Inhaltsstoffmenge je Kapsel:
Inhaltsstoff | Menge pro Kapsel in mg |
---|---|
Kurkuma | 150 mg |
davon Curcuminoide | 142,5 |
Teufelskralle | 140 |
davon Harpagoside | 7 |
Weihrauch | 57 |
davon Boswelliasäuren | 37,05 |
davon β-Boswelliasäuren | 17,25 |
Teufelskralle, Kurkuma und Weihrauch: Bestens verträglich
Die hier verwendeten Pflanzenextrakte bzw. -pulver sind bestens verträglich. Die wenigsten Menschen bemerken Nebenwirkungen wie Unwohlsein im Magen oder dergleichen. Lediglich Kinder und schwangere bzw. stillende Mütter sollten vom Gebrauch absehen. Bei Nebenwirkungen sollten Sie zudem sicherheitshalber Ihren Arzt ansprechen.
Häufig gestellte Fragen
Was ist Teufelskralle mit Kurkuma und Weihrauch?
Hierbei handelt es sich um pflanzliche Kapseln, welche die Inhaltsstoffe der Teufelskralle, Kurkuma und Weihrauch vereinen. Alle drei werden etwa traditionell zur Entzündungshemmung eingesetzt, auch wenn objektiv-medizinische Beweise durch groß angelegte Studien hierfür noch ausstehen.
Wie verwende ich die Teufelskralle mit Kurkuma und Weihrauch?
Nehmen Sie ganz einfach bis zu 2 x 2 Kapseln am Tag mit ausreichend Wasser zu den Mahlzeiten ein. Sie können auch mit Ihrem Arzt oder Heilpraktiker eine andere Dosierung ausmachen.
Gibt es Nebenwirkungen von Teufelskralle mit Kurkuma und Weihrauch?
Bisher wurden kaum Nebenwirkungen beobachtet. In einzelnen Fällen traten etwa Bauchschmerzen auf. Ausreichende Untersuchungen zur Anwendung bei stillenden und schwangeren Müttern sowie Kindern bis 12 Jahren gibt es jedoch nicht, weshalb diese vom Gebrauch absehen sollten.
Jetzt Teufelskralle mit Kurkuma und Weihrauch kaufen!
Kaufen Sie jetzt das Präparat mit Teufelskralle, Kurkuma und Weihrauch und überzeugen Sie sich selbst!
Inverkehrbringer
Nature Power East Grinstead, West Sussex, RH19 1DQ, United Kingdom
Hinweis
Teufelskralle mit Kurkuma und Weihrauch ist ein Nahrungsergänzungsmittel und kein Medikament und somit auch nicht zur Heilung von Krankheiten geeignet. Bitte beachten Sie unbedingt die Grenzen der Selbstbehandlung, und nehmen Sie bei Krankheitssymptomen professionelle Diagnose und Therapie durch ärztliche oder naturheilkundliche Hilfe in Anspruch.
Alle Informationen über die Anwendungsmöglichkeiten von Teufelskralle mit Kurkuma und Weihrauch Kur dienen nur der allgemeinen Information. Sie stellen keinesfalls eine medizinische Beratung dar und können keinesfalls den fachkundigen Rat durch einen Arzt, Apotheker und/oder Heilpraktiker ersetzen.