Nature Power
Leberreinigung nach Dr. Hulda Clark
Leberreinigung: Saubere Leber nach Dr. Clark
Die Leber ist eines unserer wichtigsten Organe. Ohne sie könnten wir nicht leben, unser Blut wäre voller Gifte. Dass unser Entgiftungsorgan heutzutage stark beansprucht wird und auch gerne mal eine Pause hätte, erfahren die meisten viel zu spät. So können Probleme in der Leber für allerlei Krankheiten und Beschwerden verantwortlich sein.
Sie brauchen diese Beschwerden nicht durchstehen. Mit dem Leberreinigungsprotokoll nach Dr. Clark sind Sie gut beraten: Schnell, einfach und kostengünstig können Sie die Entgiftung der Leber durch Bittersalze und L-Ornithin voranbringen. Schützen und reinigen Sie Ihre Leber - Und damit Ihren Körper. Am Ende können Sie sogar die ausgespülten Gallensteine sehen!
Was Sie über die Leberreinigung wissen müssen
Das Produkt zur Leberreinigung ist nach der berühmten Leberreinigungskur von Dr. Hulda Clark aufgesetzt. Die beiden Hauptbestandteile sind Epsomsalze (Bittersalze) und L-Ornithin (Aminosäure). Das Epsomsalz wirkt auf eine gesunde Weise abführend und fördert damit den Abtransport von Toxinen.
Diese Eigenschaft wird weiter durch L-Ornithin unterstützt. Diese Aminosäure ist nicht-proteinogen, wird also nicht in körpereigene Proteine eingebaut. Stattdessen findet sie im Harnstoffzyklus Verwendung, den man gerne auch als Ornithin-Zyklus betitelt. L-Ornithin hilft bspw. dabei, Ammonium in Harnstoff zu verwandeln, damit dieses über die Niere ausgeschieden wird.
Die Leber verfügt über außerordentliche Regenerationskräfte. Bei Transplantationen wird Kindern etwa keine ganze Leber eingesetzt, sondern nur das Stück einer Leber, die dann weiterwächst bzw. mit der eigenen Leber verwächst! Auf diese Effekte spielt Dr. Clark mit ihrer Kur an.
Die Vorteile einer Leberreinigung
Eine Leberreinigung nach Dr. Clark dauert nur zwei Tage und setzt in dieser Zeit bereits ihre Effektivität frei. Darum lohnt sich die Kur zu Beginn des Wochenendes, da Sie dann sonntags noch ausruhen können.
Eine Leberreinigung sorgt für einen besser geregelten Stoffwechsel. Die Leber bestimmt maßgebend die Verstoffwechslung von Eiweißen, Fetten und Kohlenhydraten. Hinzu kommt ein massiver Einfluss auf den Mineralien- und Hormonhaushalt. Leider können zu viele Toxine, zu viel Arbeit in Form von Makronährstoffen oder auch zu viel Fett in der Umgebung für zahlreiche Probleme sorgen. Entstehen könnten:
- Verdauungsprobleme
- Hohes Cholesterin
- Müdigkeit / Fatigue
- Rückenschmerzen
- Juckreize am Körper
- Hautprobleme
Wie Sie das Beste aus Ihrer Leberreinigung herausholen
Frau Dr. Clark empfiehlt zwei Reinigungskuren über je zwei Tage im Jahr. Zapping oder eine ähnliche Parasitenkur empfiehlt sie hierfür als Vorbereitung, weil eine mit Parasiten befallene Leber kaum gereinigt werden kann. Zudem könnten Sie zuvor eine Nierenreinigung durchführen, weil die Niere stark an der Säuberung der Leber beteiligt ist. Ein Zahnarztbesuch kann ebenfalls helfen, damit die Leber nicht mit Bakterien und Metallen aus dem Mund zu kämpfen hat.
Sie benötigen nun:
- 4 x 12 Kapseln mit Epsomsalz (1000 mg jeweils)
- 125 ml Olivenöl (ggf. ozonisiert)
- 4 kleine oder 2 große frische rosa Grapefruits
- 6 - 8 Ornithin Kapseln (500 mg jeweils)
- Ein Halblitergefäß zum Mischen (bspw. Shaker)
Leberreinigung Anleitung nach Clark
Während der Kur bitte möglichst auf Arzneimittel und dergleichen verzichten. Am Tag der Start der Kur keine Fette zum Frühstück und Mittagessen, bitte auch salzarm ernähren.
Um ca. 14:00 Uhr sollten Sie nichts mehr essen. Stellen Sie sich schon mal ein Wasser kalt.
Um 18:00 Uhr trinken Sie 200 ml kaltes Wasser zusammen mit 12 Kapseln Epsomsalzlösung. Zum Nachspülen können Sie natürlich mehr reines Wasser trinken. Nach dem Trunk können Sie das Olivenöl und die Grapefruit rausstellen, damit sich diese auf Zimmertemperatur erwärmen.
Um 20:00 Uhr ist es Zeit für die nächsten 12 Kapseln auf ca. 250 ml Wasser. Danach können Sie sich bettfertig machen, ohne noch etwas zu essen.
Um 21:45 Uhr mischen Sie 125 ml Olivenöl mit dem Saft einer Grapefruit (bestenfalls sollten 190 ml herauskommen). Mit Wasser können Sie Ihr Glas / Ihren Becher auffüllen. Verwenden Sie frisch gepressten Saft, sollten Sie die Mischung schütteln können, auf dass sie sich vermischt. Gehen Sie nun auf Toilette, ohne das Gemisch zu trinken.
Um 22:00 Uhr können Sie die Mischung trinken. Zu den ersten Schlücken sollen 6 Kapseln Ornithin eingenommen werden. Trinken Sie die Öl-Mische bestenfalls innerhalb von 5 Minuten für die besten Effekte.
Nachdem das Getränk im Stehen verzehrt wurde, legen Sie sich schnell hin. Hier sollen jetzt die Lebersteine ausgespült werden, was man ggf. sogar spüren kann. Ohne die Bittersalze wäre das ein schmerzhafter Prozess, da die Gallengänge sonst eng wären. Schlafen Sie ruhig ein.
Am Morgen direkt nach dem Aufwachen die dritte Dosis Epsomsalze einwerfen. Nach zwei Stunden gibt es die letzte Dosis Epsomsalz. Nach weiteren zwei Stunden heißt es für Sie Mahlzeit, idealerweise starten Sie mit einem Saft, dann Obst und anschließend einer leichte Mahlzeit.
Erfolgsbeweis: Am Morgen sollten Sie Durchfall haben. Untersuchen Sie hier mit einer Taschenlampe den Kot: Kleine erbsengrüne Gallensteine sollten zu sehen sein. Der Kot sollte zudem absinken, nur die Gallensteine sollten oben schwimmen.
Typische Vorteile einer Leberreinigung können sein:
- Stärkeres Immunsystem
- Besseres Wohlbefinden
- Mehr Schwung und Energie im Alltag
- Ggf. Schwächung depressiver Symptome bzw. von Stimmungsschwankungen
- Saubere und reinere Haut
Inhaltsangabe (Inhalt reicht für zwei Kuren)
- 2 x 60 pflanzliche Kapseln zu je 1000 mg Magnesiumsulfat (davon 300 mg Magnesium)
- 60 pflanzliche Kapseln zu je 500 mg L-Ornithin
Zusätzlich benötigt: Olivenöl und Grapefruit
Kapselhüllen bestehen aus Hydroxypropylmethylcellulose.Häufig gestellte Fragen
Was ist eine Leberreinigung nach Dr. Clark?
Nach Dr. Clark erfolgt eine Leberreinigung über zwei Tage mit Epsomsalzen, Ornithin, Olivenöl und frischem Grapefruitsaft. Erwünscht ist, dass hierdurch Gallensteine ausgespült werden.
Wie oft sollten Sie eine Leberreinigung durchführen?
Am besten nach Absprache mit dem Arzt ein- bis zweimal jährlich. Bei größeren Problemen könnten Sie auch ca. alle drei Wochen die Leberkur durchführen.
Wer sollte eine Leberreinigung durchführen?
Jeder, der es von seinem Arzt empfohlen bekommen hat oder jeder der meint, Stoffwechselprobleme durch die Leber zu haben. Die gesundheitlichen Auswirkungen einer angeschlagenen Leber können mannigfaltig sein.
Was sind die Risiken einer Leberreinigung?
Die Methode nach Dr. Clark scheint komplett unbedenklich. Starke Bauchschmerzen und Durchfall können auftreten, während die Kur aktiv im Gange ist.
Wie funktioniert eine Leberreinigung?
Da die Leber für das Auswaschen von Toxinen zuständig ist, sammeln sich hier viele Gifte. Im Rahmen einer Leberkur probiert man, jegliche Toxine und Gallensteine (Verhärtungen in der Leber) auszuspülen.
Jetzt Leber reinigen und besser fühlen!
Wenn Sie Probleme mit der Leber diagnostiziert bekommen haben oder vermeintlich welche haben, probieren Sie gerne die Leberreinigung von Dr. Clark aus!